M

Inhaltsverzeichnis

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Inhaltsverzeichnis

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Rückfälle

Zu allen Kapi­teln im Abschnitt »Los­las­sen« kann ich nur immer dazu raten, dir Unter­stüt­zung zu holen. Sei es aus der Fami­lie, dem Freun­des­kreis oder bei einem pro­fes­sio­nel­len The­ra­peu­ten. Oft hilft es, ein­fach mit jeman­dem zu reden, der dich ver­steht, um zu neuen Erkennt­nis­sen zu gelan­gen. Wenn du nicht allein damit zurecht­kommst, dann traue dich, dich jeman­dem anzu­ver­trauen und auch Hilfe anzu­neh­men. Du kannst nicht immer alles allein mit dir aus­ma­chen. Du wirst dabei immer wie­der an Gren­zen sto­ßen, in denen du dich im Kreis bewegst. Des­we­gen wie­der­hole ich es so oft und betone es immer wieder.

Nach jedem Schritt des Los­las­sens soll­test du dich befrei­ter und woh­ler füh­len. Wenn du alle für dich rele­van­ten Dinge los­ge­wor­den bist, fühlst du eine innere Ruhe und einen Frie­den, bei­des die meiste Zeit uner­schüt­ter­lich, genauso wie die unbän­dige Lebens­freude, die sich nun ein­stellt. Dies und die Selbst­liebe und das Selbst­ver­trauen, das du auf­ge­baut hast, waren die Beschwer­lich­kei­ten des Los­las­sens doch Wert, oder? Vor allem sind sie ein gutes Leit­ge­fühl, für das, was nun unwei­ger­lich folgt.

Natür­lich sind wir keine per­fek­ten Wesen, des­halb ist es immer wie­der mög­lich, dass uns unsere alten Süchte, Ängste, Begier­den, die Unge­duld, Aggres­sion, usw. wie­der ein­ho­len kön­nen. Sobald dich das Gefühl des Urver­trau­ens ver­lässt, weißt du, dass es soweit ist. Nun gilt es, die Dinge erneut zu iden­ti­fi­zie­ren und los­zu­las­sen. Da du den Kreis­lauf bereits ein­mal unter­bro­chen hast, wird es dir ab jetzt mit jedem Mal leich­ter fal­len. Solange bis du die Dinge vor­her iden­ti­fi­zie­ren und ihnen aus­wei­chen kannst. Deine erwei­ter­ten Wahr­neh­mungs­fä­hig­kei­ten wer­den dir dabei hel­fen. Sei gedul­dig mit dir und liebe dich selbst, auch deine weni­ger guten Seiten.

Mit ein biss­chen Übung wirst du bald an den meis­ten Tagen das Urver­trauen in dich und die Welt spü­ren. Dann wird dir alles viel leich­ter fallen.

Wenn du nun immer noch kein Urver­trauen spürst, kann es sein, dass deine Gren­zen es dir nicht ermög­li­chen. Ent­we­der, weil du ande­ren zu viele Frei­hei­ten in dei­nem Revier gewährst oder dich zu sehr von ihnen abschirmst oder zu sehr inner­halb dei­ner eige­nen Gren­zen bleibst und des­we­gen unzu­frie­den bist. Außer­dem könn­test du dich auch ste­tig zu weit außer­halb dei­ner Gren­zen auf­hal­ten, was dich eben­falls viel Ener­gie kos­tet. Dar­auf komme ich im nächs­ten Abschnitt »Abgren­zung« zu sprechen.

<Innere Eltern und Partner Das Hier-und-Jetzt>

Sie befin­den sich mit­ten im Buch. Star­ten Sie mit dem Lesen bitte am Anfang.
Ich bitte Sie, das Vor­wort und das Kapi­tel Selbst­ent­wick­lung zu lesen, bevor Sie fortfahren.

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Vielen Dank an über 50.000 Leser!

Taschenbuch
E-Book
Cover von Achtsam zum Urvertrauen auf einem Tablet
Ebook Kaufen bei Amazon.de