M

Inhaltsverzeichnis

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Inhaltsverzeichnis

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Emotionsvampire

Hoch­sen­si­ble leben von Emo­tio­nen. Ohne sie füh­len wir uns kalt und leer. Egal wel­che es sind, wir suchen sie und zeh­ren von ihnen. Hört sich gru­se­lig an?

Viele Hoch­sen­si­ble mögen bis­wei­len die Ein­sam­keit, in der sie ihren Gedan­ken nach­hor­chen und Gefüh­len nach­spü­ren kön­nen, ohne von außen beein­flusst zu wer­den. Sie nor­ma­li­sie­ren sich und bege­ben sich in ihre Mitte. Das st auch von Zeit zu Zeit not­wen­dig. Doch wenn wir es mit der Ein­sam­keit über­trei­ben, füllt uns eine Leere, die wir schwer beschrei­ben kön­nen. Sie treibt uns hin­aus in die Welt und an belebte Orte. Wenn wir zu Bekann­ten, Freun­den oder Ver­wand­ten gehen, möch­ten wir von ihnen emo­tio­nale Reak­tio­nen bekom­men. Das ist ganz nor­mal. Man tauscht sich aus. Als empa­thi­scher Mensch auch sehr gerne über das eigene Gefühls­le­ben und das der Anderen.

Kri­tisch wird es aller­dings, wenn wir nach einer Rück­zug­pe­ri­ode aus­ge­hun­gert sind und nicht die erwünsch­ten Reak­tio­nen bekom­men. Wenn unsere Gesprächs­part­ner nur sagen: „Alles ist gut, alles läuft.“ Und nicht wie erwar­tet emo­tio­nal aus sich her­aus kom­men. Da wir uns in einem Ungleich­ge­wicht befin­den, ver­su­chen wir die­ses unbe­wusst aus­zu­glei­chen. Wir fan­gen an, unse­ren Gegen­über zu pro­vo­zie­ren. Zunächst nur leicht, durch gezielte Fra­gen. Irgend­wann schnei­den wir ein Thema an, von dem wir wis­sen, dass der Gesprächs­part­ner es nicht ver­mei­den kann, da er hierzu immer eine bestimmte Reak­tion zeigt. Bei Män­nern kann dies der Lieb­lings­fuß­ball­ver­ein sein, bei Frauen die Kol­le­gin oder Nach­ba­rin, die sie nicht lei­den kann. Wir begin­nen gezielte pro­vo­kante The­sen auf­zu­stel­len und die Men­schen zu rei­zen. Denn uns ist egal, wel­che emo­tio­nale Reak­tion wir bekom­men. Dies läuft alles unter­be­wusst ab. Bis mir jemand die­sen Mecha­nis­mus erklärte, habe ich ihn nicht ein­mal bemerkt. Ich habe mich nach sol­chen Streit­ge­sprä­chen, denn darin enden sie meis­tens, gefragt, was bloß mit mir und mei­nem Gesprächs­part­ner los war. Warum war ich so aggres­siv oder nach­boh­rend und er so empfindlich?

Mit der Erklä­rung wurde mir die Mecha­nik plau­si­bel und ich kann nun sofort gegen­steu­ern, wenn ich merke, dass ich mein Gegen­über beginne zu pro­vo­zie­ren. Ich gehe dann lie­ber und suche mir Men­schen, die mich frei­wil­lig an ihren Emo­tio­nen teil­ha­ben las­sen. Das erspart mir und mei­nen Gesprächs­part­nern viel Stress und Ärger.

Ich glaube, des­we­gen zieht es Hoch­sen­si­ble oft zu Kin­dern, leb­haf­ten Tie­ren und Babys hin, denn die tei­len ihre Emo­tio­nen ohne sich des­sen selbst bewusst zu sein. Sie haben keine Unter­drü­ckungs­me­cha­nis­men erlernt.

<Die Leich­tig­keit des Seins Ent­schei­dungs­hilfe>

Sie befin­den sich mit­ten im Buch. Star­ten Sie mit dem Lesen bitte am Anfang.
Ich bitte Sie, das Vor­wort und das Kapi­tel Selbst­ent­wick­lung zu lesen, bevor Sie fortfahren.

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Vielen Dank an über 50.000 Leser!

Taschenbuch
E-Book
Cover von Achtsam zum Urvertrauen auf einem Tablet
Ebook Kaufen bei Amazon.de