Die amerikanische Psychologin Elaine Aron erfasst mit Fragebögen, ob Menschen in dem von ihr definierten Sinne »highly sensitive« sind. Diese Tests finden Sie über eine Internetsuchmaschine unter den Stichworten »Hochsensibilität« und »Test«. Sie basieren auf Prinzipien von standardisierten psychologischen Tests, sind jedoch auch umstritten.
Der Fragentest stellt Fragen, die nicht nur Hochsensible mit »Ja« beantworten würden. Der Punktetest ist hier schon etwas genauer. Es wird ihm jedoch vorgeworfen, dass die Art der Fragestellung suggeriert, immer Höchstpunktzahlen im rechten Bereich ankreuzen zu müssen. Es gibt hier keine versteckten Kreuzfragen (bestes Ergebnis auf der linken Seite durch Umstellen der Frage).
Ob Sie diesen Tests vertrauen, liegt bei Ihnen.
Sicherer ist es, die Beschreibungen der Fähigkeiten von Hochsensiblen und Auswirkungen der Hochsensibilität zu lesen und sie mit ihrer Situation abzugleichen. Finden Sie sich hier verstärkt wieder, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie hochsensibel veranlagt sind.
<Nachteile der Hochsensibilität | Keine Krankheit> |
Sie befinden sich mitten im Buch. Starten Sie mit dem Lesen bitte am Anfang.
Ich bitte Sie, das Vorwort und das Kapitel Selbstentwicklung zu lesen, bevor Sie fortfahren.