M

Inhaltsverzeichnis

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Inhaltsverzeichnis

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Äußere energetische Grenzen

Nach außen hin musst du haupt­säch­lich auf­pas­sen, dass du nicht zu viel Ener­gie an so genannte Ener­gie­vam­pire, sehr alte Men­schen und sehr kranke Men­schen abgibst. Ener­gie­vam­pire sind Men­schen, die haupt­säch­lich nega­tive Ener­gie pro­du­zie­ren durch ihre stän­dig nega­tive Sicht­weise auf die Welt. Sie ver­su­chen, deine posi­tive Ener­gie anzu­zap­fen, damit es ihnen selbst bes­ser geht. Natür­lich kannst du ihnen hel­fen, indem du mal ein wenig von dei­ner posi­ti­ven Ener­gie abgibst. Doch das nutzt ihnen nur vor­über­ge­hend etwas. Wenn du regel­mä­ßig mit jeman­dem zusam­men­triffst, der sei­nen Frust bei dir ablädt, um sich kurz­fris­tig bes­ser zu füh­len, dann geht es dir schlecht und dein Besu­cher geht fröh­lich mit dei­ner Ener­gie nach Hause. Sol­chen Leu­ten würde ich raten, sich pro­fes­sio­nelle Hilfe zu suchen, um ihre Pro­bleme zu lösen und von ihrem trüb­sin­ni­gen Leben weg­zu­kom­men, anstatt nur her­um­zu­jam­mern oder zu meckern. Wenn sich der­je­nige wei­gert, etwas zu tun, würde ich zuse­hen, dass ich den Kon­takt mit ihm aufs Nötigste beschränke. Der Kon­takt tut dir nicht gut. Du kannst der Per­son im Nor­mal­fall nicht hel­fen, außer du besitzt eine psy­cho­lo­gi­sche Ausbildung.

Ich selbst habe nega­tive Erfah­run­gen mit eini­gen Men­schen gesam­melt, die in einer soge­nann­ten The­ra­pie­schleife fest­hän­gen. Sie neh­men jah­re­lang oder sogar jahr­zehn­te­lang eine oder meh­rere The­ra­pien in Anspruch. Dabei geht es ihnen nicht um die Hei­lung ihrer Pro­bleme, son­dern um die Auf­merk­sam­keit, die sie so von ihrem The­ra­peu­ten und ihrem Umfeld bekom­men. Sie gefal­len sich in der Rolle des Lei­den­den. Über Jahre hin­weg hörte ich von ihnen immer wie­der die­selbe Lei­dens­ge­schichte. Ich hatte stets den Ein­druck, es geht mit ihrer The­ra­pie kei­nen Schritt voran. Wäh­rend sie erzäh­len, erwar­ten sie Mit­leid und zeh­ren von dei­ner Ener­gie. Ich habe acht­sam hin­ter­fragt, wie sehr mich der Kon­takt zu die­sen Men­schen belas­tet und wie viel er mir bringt. Anschlie­ßend habe ich den Abstand zu ihnen ent­spre­chend eingestellt.

Bei schwer­kran­ken oder sehr alten Men­schen, die selbst nicht mehr aus­rei­chend Ener­gie pro­du­zie­ren kön­nen, soll­test du dich mit einem Ener­gie­schild schüt­zen, der nur so viel Ener­gie durch­lässt, wie du abge­ben kannst. Sinn­voll ist einer, der sich dazwi­schen­schiebt und den Ener­gie­fluss unter­bricht, wenn du nichts mehr abge­ben kannst, ohne deine wei­te­ren Vor­ha­ben an die­sem Tag zu gefähr­den. Nach der Begeg­nung tut ein Spa­zier­gang oder eine Ruhe­pause oder Medi­ta­tion gut, um die Ein­drü­cke zu ver­ar­bei­ten und neue Ener­gie zu tanken.

Men­schen, die mit nega­ti­ver Ener­gie auf dich zukom­men, zum Bei­spiel, wenn sie Unzu­frie­den­heit, Angst, Groll oder Hass in sich tra­gen, bemerkst du ganz schnell daran, dass du ein schlech­tes Gefühl im Bereich des Solar­ple­xus (Son­nen­ge­flecht = ein dich­tes Geflecht aus Ner­ven­fa­sern) bekommst. Um es bes­ser ein­ord­nen zu kön­nen, soll­test du über eine Über­wa­chungs­funk­tion dei­ner Emo­tio­nen und dei­ner Ener­gie ver­fü­gen. Wenn sich deine Laune schlag­ar­tig ändert und du selbst ängst­lich, unzu­frie­den, ner­vös oder aggres­siv wirst, dann kom­men diese Ener­gien häu­fig aus dem Außen. Je tie­fer die Angst, der Groll oder Hass und die Unzu­frie­den­heit in den Men­schen ver­an­kert ist, desto mehr nega­tive Ener­gie bauen sie auf und desto mehr geben sie an ihre Umwelt ab. Im Umgang mit die­sen Men­schen wird deine Ener­gie durch nega­tive Ener­gie ver­drängt. Dies kannst du eben­falls mit einem gedach­ten Ener­gie­schild abweh­ren. Wenn du dich in die Per­so­nen ein­füh­len willst oder es beruf­lich musst, dann modu­liere dei­nen Ener­gie­schild in Gedan­ken so, dass er nur die schäd­li­che nega­tive Ener­gie abhält.

Hast du sehr viel Stress oder Frust auf­ge­nom­men, kann Mann sich die rechte Hand und Frau die linke Hand auf den Solar­ple­xus (unte­res Ende des Brust­korbs im Über­gang zur Magen­grube, wenn du den Brust­korb in der Mitte hin­ab­fährst) legen und die nega­tive Ener­gie aus dem Ner­ven­ge­flecht ablei­ten. Vor­her soll­test du die Schuhe aus­zie­hen. Das ist keine eso­te­ri­sche Tech­nik, son­dern ganz ein­fa­che Phy­sik. Den Solar­ple­xus kann man sich als einen Pol des Kör­per­elek­trik­sys­tems vor­stel­len. Schnel­ler ablei­ten kannst du, wenn du dich an metal­le­nen Gegen­stän­den (Klo­rol­len­hal­ter, Was­ser­lei­tung, Hei­zungs­kör­per) erdest. Inner­halb von eini­gen Minu­ten sollte es dir viel bes­ser gehen.

Soll­test du mit Ener­gie arbei­ten oder expe­ri­men­tie­ren, dann denke immer daran, dass du mög­lichst keine eigene Ener­gie abgibst, son­dern nur die dich umge­bende Ener­gie durch­lei­test. Falls du doch ein­mal von dei­ner Ener­gie abge­ge­ben hast, kannst du sie mit der »Ste­hen­den Baum Medi­ta­tion« wie­der auffüllen.

<Äußere emo­tio­nale Grenzen Ste­hen­der Baum Meditation> 

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Vielen Dank an über 50.000 Leser!

Taschenbuch
E-Book
Cover von Achtsam zum Urvertrauen auf einem Tablet
Ebook Kaufen bei Amazon.de