M

Inhaltsverzeichnis

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Inhaltsverzeichnis

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Aggressionen

Etli­che Hoch­sen­si­ble lei­den unter Aggres­sio­nen. Ent­we­der Aggres­sio­nen gegen sich selbst oder Aggres­sio­nen gegen andere.

Ich emp­fehle, auf jeden Fall einen Psy­cho­lo­gen oder Psy­cho­the­ra­peu­ten auf­zu­su­chen, falls dies bei dir der Fall sein sollte. Ein Aggres­si­ons­be­wäl­ti­gungs­trai­ning hat schon vie­len Men­schen geholfen.

Wegen der Aggres­sio­nen und eini­ger spe­zi­el­ler Fähig­kei­ten und Nach­tei­len eines Hoch­sen­si­blen wer­den HSP gerne von Psy­cho­lo­gen in die Bor­der­line-Schiene gedrängt – selbst wenn ihnen die aus­ufernde Gewalt­be­reit­schaft (Selbst­ver­let­zung oder Ver­let­zung ande­rer) und der Mani­pu­la­ti­ons­zwang feh­len. Bor­der­li­ner kön­nen nicht anders, als ihre Umge­bung zu mani­pu­lie­ren, um ihren Wil­len zu bekommen.

Weise dei­nen Psy­cho­lo­gen dar­auf hin, dass du eine hoch­sen­si­ble Per­son bist und ver­mut­lich kein Borderliner.

Wenn deine Wahr­neh­mung und Empa­thie ver­stärkt ist, ist es eher wahr­schein­lich, dass die für HSP ungüns­ti­gen Umstände der heu­ti­gen Zeit, dir eine psy­chi­sche Wunde ein­ge­bracht haben. Meis­tens kann man diese wie­der heilen.

Dau­er­hafte Aggres­si­vi­tät ist häu­fig eine Folge dau­er­haf­ter Über­for­de­rung des Ner­ven­kos­tüms und Unter­drü­ckung der eige­nen Bedürfnisse.

Sie spie­geln wei­ter­hin deut­lich deine eige­nen Schwä­chen wider. Dort, wo du aggres­siv wirst, hast du noch etwas auf­zu­ar­bei­ten. Wenn du zum Bei­spiel beim Gedan­ken an die Miss­hand­lung von Kin­dern aggres­siv wirst, kann z. B. ein Über­griff in dei­ner Kind­heit die Ursa­che sein. Wenn du es hasst, wenn andere sich an Frauen ver­grei­fen, kann dies z. B. aus Schuld­ge­füh­len stam­men, weil du selbst ein­mal so gehan­delt oder daran gedacht hast. Wenn du Aggres­sio­nen gegen­über Anders­ar­ti­gen hast, ent­stammt dies häu­fig der Angst, selbst anders­ar­tig zu sein oder als anders­ar­tig emp­fun­den zu wer­den. Dies ist nicht nur bei Hoch­sen­si­blen so, son­dern im All­ge­mei­nen gültig.

Um das Urver­trauen zu erlan­gen, soll­test du an dei­nen Aggres­sio­nen arbei­ten. Du kannst sie genauso über­win­den, wie deine Ängste. Nimm hierzu die Hilfe von pro­fes­sio­nel­len Psy­cho­lo­gen oder Psy­cho­the­ra­peu­ten in Anspruch. Die Aggres­sio­nen los­zu­las­sen und zu bewäl­ti­gen, macht dich zu einem glück­li­che­ren Menschen.

<Unge­duld Hel­fer­syn­drom>

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Vielen Dank an über 50.000 Leser!

Taschenbuch
E-Book
Cover von Achtsam zum Urvertrauen auf einem Tablet
Ebook Kaufen bei Amazon.de