M

Inhaltsverzeichnis

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Mit Achtsamkeit zum Urvertrauen

Hochsensibilität im Alltag

Markus Walz

Inhaltsverzeichnis

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Einführung Innere Familie

In meh­re­ren Büchern und Arti­keln, die ich über Hoch­sen­si­bi­li­tät gele­sen habe, beschrei­ben die Autoren eine Art innere Fami­lie, die jedem Men­schen inne­wohnt. Sie besteht aus drei Par­teien. Sieg­mund Freud nannte sie ES, ICH und ÜBER-ICH. Das ES steht für unser Unter­be­wusst­sein, die Triebe, Bedürf­nisse und Libido, kurz das Lust­prin­zip. Das ICH steht bei ihm für den kri­ti­schen Ver­stand, Trieb­ver­zicht und ‑auf­schub, das Rea­li­täts­prin­zip. Zuletzt steht das Über-Ich für Gebote und Ver­bote, also die Mora­li­sche Instanz.

Ich finde es tref­fen­der diese Ein­hei­ten – wie Luca Roh­le­der in »Die Beru­fung für Hoch­sen­si­ble« – als Neu­ge­bo­re­nen-Ich, Erwach­se­nen-Ich und Höhe­res-Ich zu titu­lie­ren und ein biss­chen abzu­wan­deln. Das Modell, das ich hier refe­ren­ziere, ist bekannt als Drei-Ich-Modell nach Roh­le­der©. Warum benutze ich die­ses Modell? Ich habe meh­rere Gedan­ken­mo­delle aus­pro­biert, doch sie alle haben mich nicht so erreicht, wie das Modell nach Herrn Roh­le­der. Es ist ganz ein­fach auf­ge­baut, leicht zu ver­ste­hen und bringt das auf den Punkt, was mir bei den meis­ten Gedan­ken­mo­del­len gefehlt hat: Es erklärt ganz schlicht, wie das Ego (der Kopf, das Hirn, die Gedan­ken­kreise) unse­rem rest­li­chen Wesen im Weg ste­hen. Wenn du also das Gefühl hast, dass du dir oft selbst im Weg stehst, dann wirst du dich viel­leicht hier wiederfinden.

Viele Autoren nen­nen das Neu­ge­bo­re­nen-Ich das »innere Kind«. Doch das traf bei mir nicht zu. Das Neu­ge­bo­re­nen-Ich weist nicht die Merk­male eines Kin­des auf, son­dern die eines Babys. Seit­dem ich gedank­lich diese kleine Ände­rung vor­ge­nom­men habe, ist das Fami­li­en­bild in mir stimmig.

Jeder Mensch besitzt diese innere Fami­lie, das ist kein allei­ni­ges Merk­mal der Hoch­sen­si­blen. Wir neh­men die ein­zel­nen Teile nur anders und stär­ker wahr als Normalsensible.

Die Eigen­schaf­ten der ein­zel­nen Ichs sind schnell erklärt.

Das Neu­ge­bo­re­nen-Ich ist wie ein Baby, das haupt­säch­lich unsere Grund­be­dürf­nisse steu­ert und auf sie auf­merk­sam macht. Es mel­det sich, wenn du Hun­ger oder Durst ver­spürst, müde bist, sexu­elle oder emo­tio­nale Bedürf­nisse hast. Es ist gleich­zei­tig deine Ver­bin­dung zu dei­nen Emo­tio­nen (Herz) und dei­ner Empa­thie. Außer­dem ist es genauso emp­find­lich und emp­find­sam wie ein Baby.

Das Erwach­se­nen-Ich koor­di­niert dein Leben bewusst. Man könnte es als die intel­lek­tu­elle Ebene (Kopf) bezeich­nen. Sie beher­bergt den Teil, der ana­ly­siert, vor­aus­schau­end plant, Gefah­ren und Gele­gen­hei­ten ent­deckt und abwägt, wie man ihnen begeg­nen oder sie nut­zen sollte und sich mit der Wis­sens­auf­nahme und Ver­ar­bei­tung beschäf­tigt. Es ist der Ursprung der so genann­ten Gedan­ken­kreise und des Gedankenstroms.

Das Höhere-Ich ist die unter­be­wusste Ebene, die die Ver­bin­dung zu ande­ren Men­schen und zu Tie­ren auf­baut und sie ver­wal­tet (Seele). Es ist dein so genann­tes »Gefühl« oder eine »Vor­ah­nung«, genauso wie die Ebene, die Zufälle her­bei­führt, damit du Dinge und Hilfe bekommst, durch die du dich ent­wi­ckeln kannst.

Ich weise dar­auf hin, dass die von mir zusam­men­ge­stell­ten fol­gen­den Kapi­tel eine ein­fa­che Inter­pre­ta­tion und Erklä­rung der The­sen aus ver­schie­de­nen Fach­bü­chern von Rolf Sel­lin und Luca Roh­le­der sind und nur einen ein­fa­chen Teil des Spek­trums abbil­den. Zudem habe ich eigene Erfah­run­gen und Berichte Drit­ter mit ein­be­zo­gen. Wer sich tief grei­fen­der mit den The­men beschäf­ti­gen möchte, den weise ich auf die Buch­emp­feh­lun­gen am Ende des Buchs hin.

<Was ist Urvertrauen? Neu­ge­bo­re­nen-Ich>

Sie befin­den sich mit­ten im Buch. Star­ten Sie mit dem Lesen bitte am Anfang.
Ich bitte Sie, das Vor­wort und das Kapi­tel Selbst­ent­wick­lung zu lesen, bevor Sie fortfahren.

Das Buch zur Hochsensibilität in neuem Gewand und erweitertem Inhalt. Einige Texte entsprechen den Inhalten dieser Webseite, viele Tesxte habe ich überarbeitet und neu verfasst.

NEU! Mein Kind ist hochsensibel! Was bedeutet das für mich und wie kann ich es optimal unterstützen??

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das Taschenbuch oder E-Book (Kindle) erwerben.

Vielen Dank an über 50.000 Leser!

Taschenbuch
E-Book
Cover von Achtsam zum Urvertrauen auf einem Tablet
Ebook Kaufen bei Amazon.de