In mehreren Büchern und Artikeln, die ich über Hochsensibilität gelesen habe, beschreiben die Autoren eine Art innere Familie, die jedem Menschen innewohnt. Sie besteht aus drei Parteien. Siegmund Freud nannte sie ES, ICH und ÜBER-ICH. Das ES steht für unser Unterbewusstsein, die Triebe, Bedürfnisse und Libido, kurz das Lustprinzip. Das ICH steht bei ihm für den kritischen Verstand, Triebverzicht und ‑aufschub, das Realitätsprinzip. Zuletzt steht das Über-Ich für Gebote und Verbote, also die Moralische Instanz.
Ich finde es treffender diese Einheiten – wie Luca Rohleder in »Die Berufung für Hochsensible« – als Neugeborenen-Ich, Erwachsenen-Ich und Höheres-Ich zu titulieren und ein bisschen abzuwandeln. Das Modell, das ich hier referenziere, ist bekannt als Drei-Ich-Modell nach Rohleder©. Warum benutze ich dieses Modell? Ich habe mehrere Gedankenmodelle ausprobiert, doch sie alle haben mich nicht so erreicht, wie das Modell nach Herrn Rohleder. Es ist ganz einfach aufgebaut, leicht zu verstehen und bringt das auf den Punkt, was mir bei den meisten Gedankenmodellen gefehlt hat: Es erklärt ganz schlicht, wie das Ego (der Kopf, das Hirn, die Gedankenkreise) unserem restlichen Wesen im Weg stehen. Wenn du also das Gefühl hast, dass du dir oft selbst im Weg stehst, dann wirst du dich vielleicht hier wiederfinden.
Viele Autoren nennen das Neugeborenen-Ich das »innere Kind«. Doch das traf bei mir nicht zu. Das Neugeborenen-Ich weist nicht die Merkmale eines Kindes auf, sondern die eines Babys. Seitdem ich gedanklich diese kleine Änderung vorgenommen habe, ist das Familienbild in mir stimmig.
Jeder Mensch besitzt diese innere Familie, das ist kein alleiniges Merkmal der Hochsensiblen. Wir nehmen die einzelnen Teile nur anders und stärker wahr als Normalsensible.
Die Eigenschaften der einzelnen Ichs sind schnell erklärt.
Das Neugeborenen-Ich ist wie ein Baby, das hauptsächlich unsere Grundbedürfnisse steuert und auf sie aufmerksam macht. Es meldet sich, wenn du Hunger oder Durst verspürst, müde bist, sexuelle oder emotionale Bedürfnisse hast. Es ist gleichzeitig deine Verbindung zu deinen Emotionen (Herz) und deiner Empathie. Außerdem ist es genauso empfindlich und empfindsam wie ein Baby.
Das Erwachsenen-Ich koordiniert dein Leben bewusst. Man könnte es als die intellektuelle Ebene (Kopf) bezeichnen. Sie beherbergt den Teil, der analysiert, vorausschauend plant, Gefahren und Gelegenheiten entdeckt und abwägt, wie man ihnen begegnen oder sie nutzen sollte und sich mit der Wissensaufnahme und Verarbeitung beschäftigt. Es ist der Ursprung der so genannten Gedankenkreise und des Gedankenstroms.
Das Höhere-Ich ist die unterbewusste Ebene, die die Verbindung zu anderen Menschen und zu Tieren aufbaut und sie verwaltet (Seele). Es ist dein so genanntes »Gefühl« oder eine »Vorahnung«, genauso wie die Ebene, die Zufälle herbeiführt, damit du Dinge und Hilfe bekommst, durch die du dich entwickeln kannst.
Ich weise darauf hin, dass die von mir zusammengestellten folgenden Kapitel eine einfache Interpretation und Erklärung der Thesen aus verschiedenen Fachbüchern von Rolf Sellin und Luca Rohleder sind und nur einen einfachen Teil des Spektrums abbilden. Zudem habe ich eigene Erfahrungen und Berichte Dritter mit einbezogen. Wer sich tief greifender mit den Themen beschäftigen möchte, den weise ich auf die Buchempfehlungen am Ende des Buchs hin.
<Was ist Urvertrauen? | Neugeborenen-Ich> |
Sie befinden sich mitten im Buch. Starten Sie mit dem Lesen bitte am Anfang.
Ich bitte Sie, das Vorwort und das Kapitel Selbstentwicklung zu lesen, bevor Sie fortfahren.